- Mistkarren
- Man wird eher von einem Mistkarren überfahren als von einem Wagen. – Simrock, 7041.Holl.: Men wordt eerder door eene mestkar overreden dan door eene koets. (Harrebomée, II, 84b.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Karren (3), der — 3. Der Karren, des s, plur. ut nom. sing. ein sehr altes Wort, welches seinem ursprünglichen Umfange nach, einen jeden Wagen, ein jedes mit Rädern versehenes Fuhrwerk bedeutet zu haben scheinet; jetzt aber nur noch von einigen Arten desselben… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mistkarre, die — Die Mistkarre, plur. die n, eine große Schubkarre, den Mist damit von einem Orte zum andern zu führen; in einigen Gegenden der Mistkarren … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mist — Mistm 1.Nichtiges,Wertloses;falschesErgebnis;Fehlleistung;Mißerfolg;Schaden;Unfug,Unsinn.Eigentlichder(tierische)KotunddiekotdurchtränkteStreu;fürdieBauernalsDüngemittelwertvoll,denStädterneinästhetischesÄrgernis.SchonimMhdsovielwie»wertlos«.Im18 … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Flagge — 1. An der Flagge kann man sehen, wie der Wind ist. Holl.: Men kan aan de vlag zien, hoe de wind is. (Harrebomée, II, 387.) 2. Befreundete Flagge erhält feindliche Ladung. – Graf, 530, 368; F.W. Schlegel, Ueber die Visitationen der neutralen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Können — 1. Dä dât kan, dä kan dat, har de Kärl saght, doa harre n Snîder üawer de Hûsdüar smieten. (Halver in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 257, 86. 2. Das kann ich auch, sagte der Kater, als er ein Kamel sah, und machte einen krummen Buckel.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lassen — 1. Da ist gut lassen, wann man den hund beim schwanze hält. – Fischart, Trostb., in Kloster, X, 656. 2. Das lass ich, sagt jener, da man jn wolt ewig gefangen setzen oder verweisen. – Latendorf II, 8. 3. Dat lett nett, wenn ener schett on der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Spazierwagen — Wer mit dem Spazierwagen anfängt, hört mit dem Mistkarren auf. Holl.: Nu rijdt hij met een kabriolet, later zal hij het met eene vuilniskar doen. (Harrebomée, I, 383a.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon